Am Fallstein-Gymnasium in Osterwieck fand gestern das Projekt UN-Klassenzimmer mit großem Erfolg im 12. Jahrgang statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von David Bernhardt von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., der die Schülerinnen und Schüler kompetent durch ein spannendes Rollenspiel führte. Im Fokus stand die Arbeit des UN-Sicherheitsrates, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die Rolle verschiedener Länder zu übernehmen. Konkret beschäftigten sie sich mit der Erarbeitung einer Resolution zum aktuellen Nahostkonflikt. In intensiven Diskussionen wurden zahlreiche Vorschläge eingebracht und verschiedene Änderungen an der Resolution vorgenommen. Die teilnehmenden Länder – darunter Russland, Indien, Norwegen, Kenia, Gabun, Albanien, Irland, Großbritannien, Frankreich, die USA und China – debattierten engagiert über mögliche Lösungen. Schließlich kam es zur Abstimmung, die jedoch keine Annahme der Resolution zur Folge hatte, da Russland von seinem Vetorecht Gebrauch machte. Das Projekt bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit der Vereinten Nationen hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für internationale Politik zu entwickeln.