Im Rahmen des Wirtschaftskurses der Klasse 10 fand heute ein besonderes Projekt statt: Unter dem Titel „Steuern und Schule“ erhielten die Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in die Welt der Finanzverwaltung. Durchgeführt wurde das Projekt in Kooperation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Finanzamtes.
Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen die Bedeutung von Steuern für das Gemeinwesen sowie grundlegende Kenntnisse zu Steuerarten, Steuerpflichten und den Ablauf einer Steuererklärung zu vermitteln. In interaktiven Modulen konnten die Lernenden Fragen stellen, eigene Fallbeispiele bearbeiten und erfahren, wie Steuern unser alltägliches Leben beeinflussen.
Besonders spannend war für viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Arbeit des Finanzamtes einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Durch praxisnahe Übungen und anschauliche Beispiele wurde schnell deutlich, dass Steuern nicht nur ein abstraktes Thema sind, sondern direkt mit Themen wie Infrastruktur, Bildung und sozialer Sicherheit verknüpft sind.
Das Projekt „Steuern und Schule“ ist Teil einer bundesweiten Initiative, mit der das Finanzamt junge Menschen frühzeitig für wirtschaftliche Zusammenhänge sensibilisieren möchte. Für die Schülerinnen und Schüler des Fallstein-Gymnasiums war der Tag eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht und eine wichtige Vorbereitung auf das Leben nach der Schule.
Die Fachschaft Wirtschaft bedankt sich herzlich beim Finanzamt Quedlinburg für die gelungene Zusammenarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte.