Unmittelbar vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit zeigten zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b des Fallstein-Gymnasiums noch einmal großen Einsatz: Am vergangenen Montag pflegten sie das schuleigene Grenzdenkmal in Wülperode. Unterstützt von ihren Geschichtslehrern Axel Thiemann und Sebastian Knobbe, machten sich die Jugendlichen bei strahlendem Herbstwetter an die Arbeit. Mit Harken, Rosenscheren, Freischneidern und viel Energie wurden der Streckmetallzaun, der Kfz-Sperrgraben sowie die umliegenden Flächen gründlich von Bewuchs, Unkraut und Müll befreit. Nach rund zwei Stunden intensiver Arbeit erstrahlt das Denkmal nun wieder in einem Zustand, der seiner historischen Bedeutung gerecht wird. Für eine besondere Überraschung sorgte Dirk Heinemann, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Osterwieck, der die Schülerinnen und Schüler spontan besuchte. Neben aufmunternden Worten hatte er auch eine kleine Stärkung in Form von Wasser und Keksen im Gepäck – eine Geste, die bei allen Beteiligten sehr gut ankam. Herzlichen Dank dafür!
Seit 2015 gehören die Pflegeeinsätze am Grenzdenkmal fest zur Tradition des FGO. Sie leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des historischen Ortes, sondern auch zur lebendigen Erinnerungskultur. Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und Verantwortungsbewusstsein!
Übrigens: Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 wird im Zeitraum vom 30. September bis 26. Oktober ein Sonderstempelkasten der Harzer Wandernadel am Denkmal installiert – ein zusätzlicher Anreiz, den geschichtsträchtigen Ort zu besuchen.