Was willst du mal werden? Hast du schon einen Berufswunsch? Willst du studieren? Das sind Fragen, die wir bereits fast täglich hören. Wir sind in der 9. Klasse und haben keinen Plan. Doch das sollte sich nun für uns ändern. Vom 22.09.2025 – 26.09.2025 ging es für uns ins Bildungszentrum Teutloff nach Wernigerode.
Am ersten Tag hörten wir Wörter wie: Elektrotechnik, Gießereitechnik, 3D-Technik, CNC-Technik und Hubschrauber bauen. Schnell stellte ich mir die Fragen, was hat das mit Berufsorientierung zu tun und wie um Himmels Willen soll ich einen Hubschrauber bauen?
Wir wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und dann ging es los. Als erstes programmierten wir am Computer die Herstellung der Kufen für unseren Hubschrauber. Mit Aluminiumplättchen ging es zur Maschine und siehe da, ich hatte meine ersten Hubschrauberkufen hergestellt. Am 2.Tag haben wir das Gehäuse für den Hubschrauber gegossen und im Anschluss gefeilt. Tag 3 war für mich besonders spannend. Ich sollte einen Schaltkreis bauen und löten um damit den Motor zur betreiben. Okay dachte ich mir, mein Hubschrauber wird sich nie bewegen. Doch mit der tollen Anleitung und Hilfe der Mitarbeiter, hatte ich am Ende des Tages einen funktionierenden Schaltkreis. 3D-Druck stand für Tag 4 auf dem Plan. Das hat mir am meisten Spaß gemacht. Am Computer erstellten wir die Rotorblätter und den Heckrotor. Wir durften auch eigene Schilder am 3D-Drucker erstellen. Mit Vorfreude und ein bisschen Angst startete ich in Tag 5. Nun sollte sich zeigen, ob alle Teile zusammen passen und die Rotorblätter und Lichter funktionieren. Vorsichtig und mit Bedacht setzten wir alles zusammen und siehe da, das FGO hatte eine neue Hubschrauberstaffel. Ganz stolz habe ich meinen Hubschrauber zu Hause präsentiert.
Die Woche hat mir gezeigt, dass es so tolle vielfältige und anspruchsvolle Berufe gibt und man mit Geduld und einer guten Anleitung viel erreichen kann. Ich bedanke mich beim gesamten Teutloff-Team für die spannende, lehrreiche und gut organisierte Woche.
Lilli S.