Erlebnisbericht: Studienfahrt des 12. Jahrgangs nach Leipzig

Erlebnisbericht: Studienfahrt des 12. Jahrgangs nach Leipzig

Fallstein-Gymnasium Osterwieck | 08.09.–10.09.2025

Vom 8. bis 10. September 2025 unternahm der Jahrgang 12 des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck eine erlebnisreiche Studienfahrt nach Leipzig. Schon die gemeinsame Anreise mit dem Zug ab Halberstadt am Montagmorgen sorgte für Vorfreude und gute Stimmung. Hier folgt nun ein Erlebnisbericht der Schülerinnen und Schüler.

 

Montag, 08.09.2025 – Ankunft und erste Eindrücke

Nach der Ankunft am Leipziger Hauptbahnhof bezogen wir das moderne H2 Hotel, wo eine komfortable Unterkunft und eine leckere Halbpension auf uns warteten. Bei bestem Spätsommerwetter begann das Programm mit einem Stadtrundgang durch Leipzig. In zwei Gruppen erkundeten wir die historische Innenstadt mit ihren Passagen, Plätzen und Sehenswürdigkeiten.
Ein Highlight des Tages war die anschließende Stadionführung in der Red Bull Arena, bei der wir spannende Einblicke hinter die Kulissen des Leipziger Fußballtempels erhielten.
Am Abend widmeten wir uns der Kultur und erkundeten in kleineren Gruppen das Leipziger Nachtleben – ein stimmungsvoller Ausklang des ersten Tages.

 

Dienstag, 09.09.2025 – Kunst trifft Geschichte und Sport

Gestärkt vom Frühstück starteten wir in den zweiten Tag. Zunächst stand der Besuch des asisi Panometers auf dem Plan, wo wir in monumentalen 360°-Panoramen in vergangene Welten eintauchten. Danach ging es weiter zum Völkerschlachtdenkmal, das wir mit Audioguides erkundeten – ein beeindruckender Ort deutscher und europäischer Geschichte.
Am Abend wurde es sportlich: In gemütlicher Atmosphäre standen Tischtennis, Billard und Darts im Mittelpunkt. Hier kam es zu spannenden Matches, viel Gelächter und einer tollen Gemeinschaftserfahrung.

 

Mittwoch, 10.09.2025 – Abschied von Leipzig

Am letzten Vormittag blieb noch etwas Zeit für individuelle Erkundungen der Stadt, bevor wir mit dem Zug die Heimreise antraten.

 

Ein besonderes Highlight – gelebte Inklusion

Eine Besonderheit dieser Fahrt war, dass wir die Barrierefreiheit sicherstellen konnten. So konnte auch eine Mitschülerin im Rollstuhl an allen Programmpunkten problemlos teilhaben. Das gemeinsame Erlebnis zeigte, wie wichtig Rücksichtnahme und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft sind.

 

Fazit

Die Studienfahrt nach Leipzig war ein voller Erfolg: abwechslungsreich, gut organisiert und von bestem Wetter begleitet. Ob Kultur, Geschichte, Sport oder Freizeit – für jeden war etwas dabei. Besonders die Abende im Hotel mit Halbpension und gemeinsamen Aktivitäten rundeten die Tage perfekt ab. Leipzig wird uns als lebendige Stadt mit vielen Facetten und als Ort unvergesslicher Erinnerungen lange im Gedächtnis bleiben.