Author: Sebastian Knobbe

Das FGO – Sportlichste Schule des Landkreises Harz 2025

 

Im März 2025 wurde das Fallstein-Gymnasium Osterwieck durch den Kreissportbund als sportlichste Schule des Landkreises Harz ausgezeichnet. Diese Ehrung ist das Ergebnis langjähriger engagierter Arbeit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Partnern, die das Schulmotto „Gemeinsam Brücken bauen“ nicht nur im sozialen, sondern auch im sportlichen Bereich mit Leben füllen. Die Schule überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus bewährten Traditionen und innovativen Sportprojekten, welche die Lernenden aller Jahrgänge für Bewegung begeistern.

 

Traditionelle sportliche Aktivitäten: Ein starkes Fundament

Das Fallstein-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition im Schulsport zurück. Besonders hervorzuheben sind das seit über 30 Jahren stattfindende Skilager im österreichischen Hochfügen, das seit 2013 stattfindende Kanulager sowie das Ski-Langlauflager in St. Andreasberg, welches auf 10 erfolgreiche Jahre zurückblicken kann.  Besonders die Fahrten bleiben den Schülerinnen und Schülern als wertvolle sportliche Erfahrungen in der Natur und als herausragender Moment im Schulleben in Erinnerung.

Ein fester Bestandteil des Schulprofils ist zudem die regelmäßige Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), insbesondere im Basketball, sowie das beliebte „Turnier der 1000“ (Fußballturnier), das sportlichen Teamgeist fördert. Mittlerweile hat sich auch der Huy-Burgen-Lauf zur Tradition entwickelt. Schüler- und Lehrerstaffeln bewältigen die 55 km traditionell am 1. Maiwochenende mit dem Flieger auf der Brust.

Aber auch im Schulalltag wird Bewegung großgeschrieben: Arbeitsgemeinschaften in Basketball, Fußball, Tischtennis und Badminton mithilfe der Kooperation mit dem SC Osterwieck, als auch mit engagierten Eltern, sorgen für ein vielseitiges Sportangebot. Ergänzt wird dies durch bewegte Pausen und die Nutzung von Spielgeräten und Outdoor-Sportmöglichkeiten auf dem Schulhof.

 

Neue sportliche Initiativen: Innovation und Vielfalt

Neben den etablierten Sportangeboten setzt die Schule verstärkt auf neuere sportliche Herausforderungen. Auch in diesem Jahr wurde die Teilnahme am Sportify Triathlon in Halberstadt organisiert, bei dem die Schülerinnen und Schüler eine spannende Kombination aus Laufen, Radfahren und Schwimmen absolvieren. Die Bundesjugendspiele Schwimmen wurden neu ins Schulprogramm aufgenommen, um das Wassersportangebot weiter auszubauen. Und ebenfalls neu, war die Teilnahme mit über 80 Sportlerinnen und Sportler am Sportabzeichentag in Wernigerode.

Die neuen 5. Klassen durften dank eines überarbeiteten Fahrtenkonzepts auf einer Kennenlernfahrt sich selbst, ihre Gruppe und die Natur näher kennenlernen. Begleitet durch die Sportlehrer des Jahrgangs ergab sich ein durch Kooperation und sportliche Vielfalt geprägtes Programm, welches die Ziele des Outdoortages weiterentwickelt hat.

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr wieder die Schul-Challenge der Firmenstaffel, an der das Fallstein-Gymnasium bereits zum zweiten Mal teilnimmt. Mit über 140 angemeldeten Läuferinnen und Läufern ist das Ziel klar: Gemeinsam wollen wir in neun Wochen die Marke von 8.000 Kilometern knacken. Dieses ehrgeizige Vorhaben zeigt nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der Schulgemeinschaft, sondern auch den Teamgeist und das Engagement über den Unterricht hinaus.

 

Sport und Gesundheit im Fokus – DAK Fit4Future-Schule

Als zertifizierte DAK Fit4Future-Schule legt das Fallstein-Gymnasium besonderen Wert auf die Gesundheit aller Schulaktiven. Bewegung ist nicht nur im Sportunterricht präsent, sondern wird aktiv in den Schulalltag integriert. Dazu gehören bewegte Unterrichtseinheiten, in denen körperliche Aktivität gezielt eingesetzt wird, um die Konzentration und das Wohlbefinden der Jugendlichen zu fördern. Auch Bewegungspausen zwischen den Unterrichtsstunden sowie die Nutzung von Spiel- und Sportgeräten auf dem Schulhof tragen dazu bei, dass Bewegung selbstverständlich zum Schulalltag gehört. Mentale Gesundheit, Ernährung und Suchtprävention stehen auf der Agenda für die kommenden Monate.

 

Gemeinsam Brücken bauen – Sport als verbindendes Element

Die Auszeichnung als Sportlichste Schule des Landkreises Harz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Förderung des Sports als verbindendes Element. Ob beim traditionsreichen Skilager oder bei innovativen Sportevents wie dem Sportify Triathlon und der Firmenstaffel – das FGO bringt Aktive unterschiedlichster Altersklassen, Hintergründe und Fähigkeiten zusammen. Das Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ wird hier nicht nur gesprochen, sondern aktiv gelebt.

Wir bedanken uns bei der Stadt Osterwieck für den damit verbundenen Preis und die gute Zusammenarbeit, und beim Kreissportbund für die außerordentlich gelungene Festveranstaltung zur Ehrung aller Sportler. Gleichzeitig hoffen wir auf weiter gute Zusammenarbeit und senden unsere Glückwünsche an alle Sportlerinnen und Sportler, Übungsleiterinnen und Übungsleiter und die Verantwortlichen des Landkreises Harz, die dem Sport einen so großen Stellenwert ermöglichen.

 

 

Skikompaktkurs des FGO 2025 in Österreich

Vom 23.02.2025 bis zum 01.03.2025 fand der Skikompaktkurs der 11. Klassen des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck statt. 18 Schülerinnen und Schüler hatten fünf Tage lang die Möglichkeit, ihre bereits vorhandenen Skikünste zu verbessern oder das Skifahren ganz neu zu erlernen. Dabei stand nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch der gemeinsame Spaß und das Erleben einer unvergesslichen Zeit.

Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler im “Gasthof Eberleiten” in Bruck am Ziller in Österreich. Die gemütliche Unterkunft bot einen Partykeller mit Tischkicker, eine kleine Bibliothek und zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung. Dank der günstigen Lage in der Nähe von Hochfügen waren die Pisten schnell erreichbar.

Das Wetter zeigte sich an allen Tagen von seiner besten Seite: Die Sonne ließ den Schnee glitzern und sorgte für ideale Bedingungen, sodass das Skifahren besonders viel Freude bereitete. Trotz einiger Herausforderungen schwärmten bereits nach dem ersten Tag alle von der atemberaubenden Landschaft und dem besonderen Gefühl, auf Skiern den Hang hinabzugleiten.

Die morgendlichen Erwärmungsübungen, das gemeinsame Mittagessen in den Berghütten und zahlreiche lustige Momente trugen dazu bei, den Klassenzusammenhalt zu stärken.

Das Skilager war somit ein unvergessliches Erlebnis und ein voller Erfolg. Neue Freundschaften wurden geschlossen, und viele schöne Erinnerungen bleiben erhalten.

Melina Krüger & Joana Schäfer, Klasse 11a

 

Ein paar bildliche Eindrücke des Kurses erhaltet Ihr hier:

Vize-Landesmeistertitel für U14-Mädchen des FGO

Die Basketball-Mädchen des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck haben im Landesfinale am vergangegen Donnerstag eine starke Leistung gezeigt und sich den Titel des Vize-Landesmeisters gesichert. Nach einer souveränen Vorstellung im ersten Spiel reichte es im entscheidenden Duell leider nicht zum großen Triumph. Doch der Weg nach ganz oben ist vorgezeichnet – nächstes Jahr soll Gold her!

Souveräner Auftakt gegen das Norbertusgymnasium Magdeburg

Im ersten Spiel des Turniers, das in Wolmirstedt ausgetragen wurde, traf das FGO-Team auf das Norbertusgymnasium Magdeburg. Von Beginn an dominierten die Mädchen aus Osterwieck das Geschehen und erspielten sich mit klugem Passspiel und sicherer Defensive eine verdiente Führung. Am Ende stand ein überzeugender 24:14-Sieg, der Selbstvertrauen für das entscheidende zweite Spiel gab.

Unglückliche Niederlage gegen das Europagymnasium Bitterfeld

Das zweite Spiel gegen das Europagymnasium Bitterfeld war von Nervosität und hoher Intensität geprägt. Die große Spannung machte sich im Spiel der Fallstein-Mädchen bemerkbar: Schnelle, teilweise überhastete Abschlüsse und eine nicht ausreichende Reboundquote verhinderten einen geordneten Spielaufbau. Zudem wurde das Spiel durch die aggressive Spielweise der Gegner immer chaotischer. Trotz großem Kampfgeist musste sich das FGO-Team am Ende mit 11:23 geschlagen geben.

Ausgeglichene Teamleistung – starke Einzelspielerinnen

Das Team zeigte insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders Finja Göschl (6 Punkte), Alma Hausmann (8 Punkte) und Maila Lange (10 Punkte) trugen mit ihren Treffern zur starken Performance bei.

Nächstes Jahr soll Gold her!

Nach der Bronzemedaille im letzten Jahr und dem Vize-Titel in diesem Jahr gibt es nur eine logische Konsequenz: Im nächsten Jahr soll der große Coup gelingen! Die Mädchen des Fallstein-Gymnasiums sind hochmotiviert, 2026 ganz oben zu stehen.

Let’s go – FGO-Team!

 

 

Dank des Fördervereins – neue Bälle für Basketball-AG

Große Freude bei der Basketball-AG des Fallstein-Gymnasiums: Dank der Unterstützung des Schulfördervereins konnte die AG 10 neue Basketbälle der Größe 5 im Wert von 300 Euro anschaffen. Besonders die jüngsten Spielerinnen und Spieler profitieren von den neuen, griffigen Bällen – die kleinen Hände der Fünftklässler kommen damit viel besser zurecht und verbessern sich von Woche zu Woche.

Gleichzeitig konnte das alte Material, das über Jahrzehnte hinweg Hunderten von Kindern gute Dienste geleistet hat, endlich aussortiert werden. Ein großer Schritt für die AG, die in diesem Schuljahr wieder einen starken Zulauf von fast 30 Kindern aus den 5. und 6. Klassen verzeichnet.

Besonders erfreulich: Einige der jungen Talente haben auch in diesem Jahr den Sprung in die Teams des Kooperationspartners SC Osterwieck geschafft. Ein Beweis dafür, dass sich das kontinuierliche Training lohnt!

Ein herzliches Dankeschön an den Schulförderverein für die großartige Unterstützung – mit den neuen Bällen macht das Training gleich noch mehr Spaß!

 

Jungend trainiert für Olympia – Landesfinale Gerätturnen

Am 4. März 2025 nahm unser U14 Mädchenteam am Landesfinale Gerätturnen in Schönebeck teil. Für Alma Hausmann, Ida Knobloch, Mira Posselt, Mara Festerling und Marie Kleinert war es die erste Teilnahme in dieser Disziplin – und trotz starker Konkurrenz zeigten alle Turnerinnen beeindruckende Leistungen.

Am Ende belegte unser Team den 5. Platz hinter den Mannschaften aus Aschersleben, Wernigerode, Schönebeck und dem Siegerteam aus Bitterfeld. Doch die Platzierung war an diesem Tag zweitrangig, denn die Mädchen überzeugten mit individuellem Können und wertvollen Wettkampferfahrungen.

Besonders Marie Kleinert zeigte auf Gerätebahn B (Schwebebalken, Boden, Parallelbarren) starke Leistungen und konnte dort hohe Wertungen erzielen. Alma Hausmann hatte einen schwierigen Start mit einem Sturz zu Beginn ihrer Balkenübung, kämpfte sich aber entschlossen durch die restlichen Disziplinen und bewies großen Ehrgeiz.

Ebenso bemerkenswert war die Leistung von Ida Knobloch, die ohne Vereinszugehörigkeit dennoch beachtliche Wertungen erzielte. Mara Festerling glänzte in der athletischen Disziplin Standweitsprung mit einer Weite von 5,94 m, während Mira Posselt mit 8,4 Sekunden am Kletterseil den Tagesrekord aller Turnerinnen und Turner aufstellte. Auch technisch anspruchsvolle Elemente wie Schattenrollen und Synchronhockwenden gelangen im Wettkampf besser als im Training.

Natürlich gab es auch Formfehler, die zu Abzügen führten – doch genau diese machten den Wettkampf zu einer wertvollen Lehrstunde. Mit den gesammelten Erfahrungen wollen wir im nächsten Jahr noch stärker antreten und unsere Leistungen weiter verbessern.

Herzlichen Glückwunsch an unser Team für diesen tollen Wettkampf! FGO Girls!!!!

 


Das FGO macht wieder Meter!

Schülerinnen und Schüler beim 10. Langensteiner Neujahrslauf

Am traditionellen Langensteiner Neujahrslauf beteiligten sich auch am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck. Bei winterlichen Bedingungen und trotz eines unangenehmen Westwindes hatten sie auf der gewählten 5-Kilometer-Schleife jede Menge Spaß und zumindest teilweise auch das nötige Losglück, bei der sich an den Lauf anschließenden großen Tombola, an der man automatisch mit der eigenen Startnummer teilnahm.

Unmittelbar nach dem Start war es schon recht voll auf der Strecke.

 

Insgesamt 498 Aktive hatten bei der Jubiläumsauflage der Veranstaltung den Weg in den Langensteiner Maiwinkel gefunden. Und auch in diesem Jahr war der Neujahrslauf – trotz der schwierigen Wettersituation im Vorfeld – wieder sehr gut organisiert. Ein großes Dankeschön geht daher auch an das Team vom SV Langenstein.

 

Anbei ein paar Impressionen vom Lauf. Leider waren zum Zeitpunkt der Aufnahme des Gruppenfotos einige unserer Schülerinnen und Schüler schon wieder auf dem Heimweg.

 

Eine entsprechende Erwärmung war bei den Temperaturen durchaus sinnvoll.

 

 

Die große Tombola rundet den Lauf traditionell ab.

 

Vom FGO dabei waren u.a. dabei: Jenni Dietz, David Leupold, Julian Schünemann, Cecilia Schulz, Arjen Kok und Sportlehrer Sebastian Knobbe

 

 

Huy-Burgen-Lauf 2025

Die Geschäftsstelle der Harzsparkasse Osterwieck unterstützt das Fallstein-Gymnasium auch 2025

 

Am 3. und 4. Mai 2025 wird die 22. Auflage des Huy-Burgen-Laufs ausgetragen. Hieran wird auch das Fallstein-Gymnasium Osterwieck mit einer beachtlichen Abordnung teilnehmen: Zwei Schülerstaffeln, eine Lehrerstaffel sowie zwei Einzelstarter aus den Reihen der Schüler gehören zum Aufgebot des FGO-Teams. An den beiden Wettkampftagen heißt es dann sowohl für die Staffeln als auch für die Einzelstarter die Gesamtstrecke von 55 Kilometern zu bewältigen. Unterstützung für ihr Vorhaben fanden die sportbegeisterten Jugendlichen aus den Klassenstufen 9 bis 11 dabei bei der Osterwiecker Geschäftsstelle der Harzsparkasse. Hier war man neuerlich gern bereit, die anfallenden Startgebühren für die Schülerinnen und Schüler zu übernehmen. Im Beisein von Joana Schäfer und Melina Krüger aus der Jahrgangsstufe 11 überreichte Geschäftsstellenleiter Andreas Kuffner einen symbolischen Scheck in Höhe von 250 Euro an Sportlehrer Sebastian Knobbe, der sich im Namen der Fachschaft Sport herzlich hierfür bedankte.

 

Andreas Kuffner, Joana Schäfer, Melina Krüger und Sebastian Knobbe (v.l.)

Update: Jugend trainiert für Olympia – Basketball

Spannende Spiele bei “Jugend trainiert für Olympia” in Ilsenburg und Halberstadt

Die Harzlandhalle in Ilsenburg war kürzlich Austragungsort eines aufregenden Basketballturniers im Rahmen von “Jugend trainiert für Olympia”. Die Sekundarschule Ilsenburg organisierte das Event, bei dem Teams der Altersklassen U14 und U18 gegeneinander antraten. Das Fallstein-Gymnasium Osterwieck war mit ambitionierten Mannschaften vertreten und lieferte spannende Duelle gegen starke Gegner.

U14: Überragender Auftakt und ein Drama in Verlängerung

Das Team des Fallstein-Gymnasiums Osterwieck startete furios in das Turnier. Im ersten Spiel traf die U14 auf die Gastgebermannschaft der Sekundarschule Ilsenburg und dominierte von Beginn an. Mit einem klaren Sieg zeigte das Osterwiecker Team seine Klasse. Besonders herausragend agierten Tarek Schultz und Tim Börrmann, die mit ihrem Einsatz und Spielverständnis das Team zum Erfolg führten.

Das zweite Spiel gegen das Gymnasium Martineum Halberstadt wurde zum absoluten Höhepunkt des Turniers. Nach einem intensiven Schlagabtausch und drei packenden Verlängerungen musste sich das Fallstein-Gymnasium mit nur zwei Punkten Unterschied geschlagen geben. Trotz der Niederlage überzeugte die Mannschaft mit ihrem Kampfgeist und ihrer taktischen Disziplin.

U18: Engagierte Leistungen gegen starke Konkurrenz

Die U18-Mannschaft des Fallstein-Gymnasiums zeigte ebenfalls beeindruckende Leistungen, hatte jedoch mit schwierigen Gegnern zu kämpfen. Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Halberstadt hielt das Team in der ersten Halbzeit gut mit und spielte auf Augenhöhe. Doch in der zweiten Spielhälfte zog Halberstadt davon, sodass die Partie mit einem Rückstand von 18 Punkten endete.

Im zweiten Spiel gegen das Gymnasium Wernigerode entwickelte sich ein enges Duell, bei dem das Osterwiecker Team bis zur letzten Sekunde alles gab. Toni Steglich überzeugte mit dynamischen Aktionen in die Zone, während Danilo Barner nahezu jeden Rebound für sich entschied. Auch Eric Rumlich glänzte mit starker Defensivarbeit. Dennoch musste sich die Mannschaft am Ende knapp geschlagen geben.

U16: Platz vier in Halberstadt trotz starkem Auftakt

Am 10. Dezember 2024 nahm die U16 des Fallstein-Gymnasiums am Turnier in Halberstadt teil und erreichte den vierten Platz von fünf teilnehmenden Teams. Das erste Spiel gegen das Gymnasium Wernigerode war ein echtes Highlight. Die Mannschaft zeigte ein beeindruckendes Zusammenspiel, das auf gegenseitigem Vertrauen und der Kenntnis der Laufwege der Mitspieler basierte. Trotz der spielerischen Stärke führte die körperliche Überlegenheit der Gegner letztlich zur Niederlage.

Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft des GuthsMuths-Gymnasiums Quedlinburg verlor das Team unglücklich, konnte aber im dritten Spiel gegen die Sekundarschule Schwanebeck mit einem souveränen Sieg überzeugen. Im abschließenden Spiel gegen das Martineum Halberstadt fehlten am Ende die Kraft und die Motivation, was zu einer deutlichen Niederlage führte.

Ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter

Besonderer Dank gilt Toni Steglich und Alex Wiegel, die an beiden Turniertagen als ausgebildete Schiedsrichter im Einsatz waren und durch ihr Engagement und ihre Fairness zum reibungslosen Ablauf des Turniers beitrugen.

Fazit

Die Turniere in Ilsenburg und Halberstadt boten spannende Basketballspiele und zeigten, dass das Fallstein-Gymnasium Osterwieck auf einem hohen Niveau spielt. Die Teams präsentierten sich engagiert und kämpferisch, auch wenn das Quäntchen Glück am Ende manchmal fehlte. Dank der jahrelangen Kooperation des FGO mit dem örtlichen Basketballverein SCO verfügt das Gymnasium über eine starke Basis an Talenten.

“Jugend trainiert für Olympia” hat erneut bewiesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung junger Sportlerinnen und Sportler sind. Das Fallstein-Gymnasium kann stolz auf die gezeigten Leistungen sein und blickt optimistisch in die nächste Runde.

Mit freundlichen Grüßen
M. Hausmann